Das Team wurde am 8. September 2006 gegründet! In bisher 1262 Tagen gab es leider erst 60 Siege.
Die interne "Hall of fame"

Heutzutage würde der gute Berni Kohl dem Nationenkomitee sicherlich nicht standhalten, damals war das noch kein Thema. Unsere erste Legende war eigentlich viel zu teuer im Unterhalt, wurde nur wegen der ersten Planlosigkeit gekauft und hatte folgende Werte: 85/58/72/61/60 mit 64 Regeneration. Also eigentlich viel von allem, dafür in den Bergen ausbaufähig. Da es damals aber noch keine 90er-Monster gab, konnte Berni gut mithalten. Seine größten Erfolge: 10.255 ewige Punkte, sechs Einzelsiege, fünf zweite/dritte Plätze bei einer Rundfahrt (einen für sein Schlussteam Ewok, ich habe ihn leider mit 31 Jahren verkauft) sowie sechsmal das Bergtrikot. Bei den roten Trikots liegt er zugleich auf Rang elf der ewigen Rangliste.

Ich weiß noch ganz genau, dass ich ihn nicht selber gekauft habe, weil ich nicht daheim war. Ich glaube, dass Z-Racing-Team für mich eingesprungen ist und Akseli gekauft hat. Tivalainen war unser erster starker selbst entwickelter Klassikerfahrer und hatte Spitzenwerte von 74/78 mit passabler Abfahrt, wenig Zeitfahren und um die 60 Sprint. In seiner gesamten Karriere hat "Tiva" 7.540 Punkte geholt. Er konnte vier Rennsiege erringen, darunter die 18. Etappe der Tour de France 2007 sowie das Punktetrikot bei der Frankentour 2007.

Der Neffe von Urgestein Berni kam am 1. Mai 2007 ins Team, war der nächste starke Bergfahrer. Mit 89 Berg war er eine richtige Maschine, brachte ansonsten einen starken Zeitfahrwert und auch 55 Regeneration. Schon im Alter von 23 Jahren holte Rafa sich das Jungfahrertrikot bei der Tour de France, später war der größte Erfolg der Sieg bei der Romandie-Tour inklusive Bergtrikot und Etappensieg. Gesamt hat Rafael 9018 Punkte, drei Rundfahrtsiege, drei Rennsiege, zwei Jungfahrertrikots sowie zwei Bergtriktos

Nach seiner Verpflichtung gab's sofort einen Schock: Das Nationenkomitee machte ihn Staatenlos, obwohl es ihn sogar als wirklichen Rennfahrer gegeben hat. Nach der Rückgabe der spanischen Flagge (Amets hätte ohnehin lieber das Baskenland gehabt!) konnte er trotz schwacher Zeitfahr- und Sprintwerte eine tolle Karriere hinlegen. Mit einem Maximum von 88 am Berg war Amets der bislang größte Etappenjäger der T-Mobile-Geschichte, gewann sieben Rennen. Darunter gleich drei bei der Tour de France 2008. Zudem schnappte sich der Baske sowohl beim Giro als auch bei der Tour das Bergtrikot. Als ganz großes Highlight zum Abschluss der Karriere siegte Txurruka dann sogar noch bei der legendären Anden-Tour und schrieb sich mit 11.066 Punkten als bis dato erfolgreichster Fahrer in die Team-Geschichtsbücher.

Marek ist der erste zugekaufte Fahrer in der "Hall of Fame" und war der mit Abstand beste Sprinter, der je für T-Mobile-A gefahren ist. Der Tscheche wurde im Februar 2008 gekauft, als das Team Quick-step ihn entließ - und fuhr acht Monate für unser Team. Mit einem Sprintwert von 95 war er eine richtige Maschine, dazu war er mit 60 im Flachen zu dieser Zeit unter den besseren Flachfahrern der Sprinter. Insgesamt holte er acht Siege für unser Team, dazu das Punktetrikot der Dänemark-Tour 2008.

Der Österreicher war kein Kapitän, sondern eine starke Flachrakete mit den Werten 56/87 sowie einem ordentlichen Sprintwert. Er war teilweise sogar dafür Bekannt, in der Schlussphase von Rennen zu attackieren und oft hängten schon viele Gegner an Sokoll. Sein Highlight war definitiv der Gewinn einer Vuelta-Etappe 2008, gesamt holte Christoph vier Siege sowie den Sieg bei der Tour Down Under. Auch heute noch wird Sokoll bevorzugt bei Kurzrennen benutzt, um Rennpunkte zu erspielen.
Weitere Erwähnungen:
Luca Kohl: 89/62er Bergfahrer mit nur sechs Rennen - aber Platz zwei beim Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich.
Kaicheng Zhou: Der Bergfahrer kam vom Team Robyklebt aka. The Donkey und holte das Bergtrikot der Tour de France 2007.
To be continued. . .