Strecken von RSC Oberrad

Moderators: systemmods, Calendarmods

User avatar
olmania
Posts: 2711
Joined: Thu Feb 11, 2010 8:06 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by olmania » Fri Sep 17, 2010 2:15 pm

Petit St Bernard Cat4 :o
km49 Stage3 Cat4 :o

And some Cat2 should be in cat1 or HC ...

And 257+238+237kms ... :shock:

Robyklebt
Posts: 10323
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by Robyklebt » Fri Sep 17, 2010 2:55 pm

da ich nicht viele bestimmt frei hand das machen sondern ich mache die Strecken auf Orginalstrassen und trage das dann über in das Programm hier da kommt es vor das die spitzen über 2000 sind.
Was soll das heissen? Du behauptest auch noch Originalstrassen zu benutzen oder wie?


Etappe 1: Riesenproblem nr 1: tUrino. Wo zum Teufel soll das sein? Neben Ram oder in der Nähe Mudrids, vielleicht bei Mönchen, oder doch eher in der Nähe Wishingtons? Oder ne, jetzt weiss ich es, das ist links von Takyu! Oberhalb Yukihomes! Oder meinst du vielleicht Birlon, die Hauptstadt Deutschlinds?

T O R I N O

Verdammt nochmal. Zum ersten.

2. Nicht nur Etappe 1, allgemeines Problem, nicht Riesenproblem, eigentlich kein wirkliches Problem, stört mich aber, deshalb doch ein Problem. Hör auf mit diesen Attachments. Es ist ganz einfach: Klick im Editor nach dem Speichern unten auf die Grafik.

"copy image location" wie das auf Deutsch heisst soll sonst jemand sagen.

Dann ins Forum. Hier control+v. dann erscheint das hier: http://www.radsportfreaks.de/radsport/laender_01.png

Jetzt noch das markieren, oben auf IMG klicken und:Image

Hier ist das Meisterwerk. na ja, das Werk.

Problem 3: Mittelriesenproblem. Namen. Val d'Isère, schöner Pass. Ich denke mal du meinst den Col de l'Iseran hier. Val d'Isère ist auf der anderen Seite unten, also nach dem Col de l'Iseran. Und dein Molaretto ist wohl der Mont Cenis, Moncenisio. Gib den Pässen den richtigen Namen. Val d'Isère ist KEIN Pass, ist ein ORT unterhalb des Passes. Verdammt nochmal. Zum zweiten. Keinen blassen Schimmer was Molaretto ist, weiss nicht mal ob die Vokale alle stimmen, aber nehme an ist auch ein Ort irgendwo. Der Pass hingegen heisst Mont Cenis.

Nr 4, Riesenproblèm. Wir gehen also nach La Thuile. Es gibt 3 Strassen die nach La Thuile gehen. 1: Von Bourg St Maurice über den Petit St Bernard. 2. von Morgex über den San Carlo. 3 von weiss nicht wo, aber auch im Aostatal nach La Thuile der grossen Pt St Bernard Strasse nach einfach. Welche der 3 ist hier deine "Originalstrasse"? KEINE. Du kommst von Frankreich und gehst irgendwie UNTER dem Petit St Bernard durch. Wie geht das? Gar nicht normalerweise. Gar nicht, überhaupt nicht, ausgeschlossen. WEnn du vom Iseran, also von Frankreich nach La Thuile willst, geht's wie schon gesagt über den kleinen heiligen bärenstark. Also geht's da zuerst RAUF und erst dann RUNTER. Bei dir nur runter. Ist also komplett falsch. Verdammt nochmal.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!
Got a carrot from FL. But they threaten to take it away now.

RSC Oberrad
Posts: 25
Joined: Sun Mar 28, 2010 6:40 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by RSC Oberrad » Fri Sep 17, 2010 4:23 pm

Hi.. also erst mal, ich lege die Strecken mit dem Bikerouter fest, der heißt Turin wird aber auf der Karte Turino geschrieben das hab ich so übernommen. Val D´Isere ist kein Pass das ist eine Stadt die nur da oben auf dieser Höhe liegt.

Wenn ich mit dem Etappeneditor gemacht habe dann klicke ich auf die Grafik dann speichern unter und das wars dann hab ich immer so gemacht hat noch keiner was deswegen was gesagt.

Jetzt mal zu den Sachen mit den pässen ich kann nur das eintragen was ich das stehen habe und wenn da kein Name des Passes steht sondern was anderes kann ic nichts für und alle Namen die hier stehen habe ich aus der Karte so abgeschrieben und was die strasenführung angeht.


Gruß Oberrad
Last edited by RSC Oberrad on Fri Sep 17, 2010 5:35 pm, edited 1 time in total.

Robyklebt
Posts: 10323
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by Robyklebt » Fri Sep 17, 2010 5:18 pm

Nein nein, ja keine PN.

TORINO. Das heisst nicht Turino und wenn das auf einer Karte so steht gehört der Verlag in die Luft gesprengt. Turin ist die deutsche Uebersetzung für TORINO, aber Turino ist einfach deine Einbildung. Da steht nicht Turino, garantiert.

Val d'Isère ist auch keine STadt die auf dieser Höhe liegt, Val d'Isère liegt nämlich nciht so hoch. Das ist im Tal unten. Und auch keine Stadt sondern ein Dorf, ein Skidorf, Fremdenverkehr. Und natürlich kannst du was dafür wenn kein Pässename erscheint, du kannst dann ruhig auch noch Michelin öffnen und dort nachschauen wie die Pässe denn so heissen, falls die bei Bikeroutetoaster nicht erscheinen.


2. Etappe, der Pass heisst: Grand Saint Bernard. Nicht Saint Rhéng en Bosses, was auch keine Stadt ist, sondern wohl ein Kaff irgendwo da oben. Und ich habe unterdessen Bikeroutetoaster extra nur für dich aufgemacht, und weisst du was? DA STEHT DER NAME VERDAMMT NOCHMAL. Da steht schön oben auf dem Pass: Grand Saint Bernard.

Die 3 Etappe hingegen ist natürlich ganz schlimm. Zuerst der Simplon offenbar. Ok, noch vorher Eyhok. Eyhok???? Was auch immer. Und wie wär's wenn du die etwas grösseren Orte nehmen würdest? Eyhok? Holz übrigens, LESEN verdammt nochmal. Eyholz steht da irgendwann. Irgendein 2 Häuser hok ist das. Warum nicht den grösseren Hok da, Brig z.B.? Was auf Landkarten durchaus zu erkennen ist. Ganz kleine Hoks, wie Eyhok, sind klein geschrieben, je grösser ein Hok ist, desto grösser erscheint der Name. Dann ein Pass, der heisst Simplon. dann geht's runter, dann Torrente Diveria, ein Riesenpass offenbar, klar im Tal unten zwar, wenn man etwas genauer hinschaut merkt man auch das es so in einem blauen Teil steht, blau ist auf Karten meistens Wasser, in diesem Fall also ein Fluss, wie man erkennt wenn man diesem blauen Teil etwas folgt, man merkt es ist nicht das Meer, auch kein See, sondern ein Fluss. Der offenbar eine Riesenbrücke benötigt, auch wenn man ihn dort nicht überquert. Dann Centovalli, Druogno ungeheuer hoch. Viel zu hoch. Geht doch kaum über 1000 Meter das Centovalli.. Dann Tessin, und hier brauche ich nicht mal mehr Landkarten, da gehts es mal auf unter ca 200 Meter in reality, also der wirklichen nicht der mit LSD, der nächste Pass heisst San Bernardino, der ist nicht fast 3000 Meter hoch sondern knapp über 2000, der Pass danach ist der Splügenpass, und auch der ist nicht über 3000 Meter hoch, sondern 2113. Kurz gesagt, irgendwo nach dem Simplon hast du einfach mal 1000 Meter dazugepackt, wohl diese enorme Brücke die man nicht braucht da.

Da du ja es ja magst wenn man alles direkt und notfalls hart sagt:

Unbrauchbar.

Aber lesossies ist viel netter als ich und der entscheidet.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!
Got a carrot from FL. But they threaten to take it away now.

RSC Oberrad
Posts: 25
Joined: Sun Mar 28, 2010 6:40 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by RSC Oberrad » Fri Sep 17, 2010 5:38 pm

Hi.. ich werde die Ländertour noch mal neu machen also diese Etappen ich hab ja alles aufgeschrieben und werde versuchen nur die großen Orte zu nehmen und zwischen einem Ort und Pass genug Kilometer lassen das es in der Grafik auch annähernd hin kommt, wäre dir das so recht das es dann besser aussieht.

Gruß Oberrad

Bear
Posts: 1366
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by Bear » Fri Sep 17, 2010 5:41 pm

Es geht nicht um das Aussehen, sondern darum, dass die Strecke richtig gezeichnet ist. Also das zB die Höhenangaben der Pässe genau stimmen usw.

RSC Oberrad
Posts: 25
Joined: Sun Mar 28, 2010 6:40 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by RSC Oberrad » Fri Sep 17, 2010 5:48 pm

Bear wrote:Es geht nicht um das Aussehen, sondern darum, dass die Strecke richtig gezeichnet ist. Also das zB die Höhenangaben der Pässe genau stimmen usw.
Ja und damit das der Realität entspricht wollte ich es neu machen wenn du mir sagen kannst wie ich die Höhenangaben zu 100% stimmig machen kann dann mach ich das sofort ich kann auch die kleinen Orte raus nehmen.

Gruß Oberrad

RSC Oberrad
Posts: 25
Joined: Sun Mar 28, 2010 6:40 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by RSC Oberrad » Fri Sep 17, 2010 5:59 pm

Da Lesossies die Strecken in den Kalender einbaut denke ich wird er die nicht nehmen also kann ich das ganze ruhig noch mal neu machen und von einer anderen Stelle aus, sage aber hier schon das ich im Bikerouter die Geländeansicht nehme die ist etwas Detailierter.

Gruß Oberrad

Robyklebt
Posts: 10323
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by Robyklebt » Fri Sep 17, 2010 6:15 pm

Etappe 1 scheint von den Höhen her und so übrigens zu stimmen. So weit man das eben einfach so beurteilen kann, einfach so vom Profil her. Eigentlich kein Grund die neu zu zeichnen.

Was nicht stimmt ist:

Ziel in La Thuile. Das Ziel ist einfach irgendwo vor Bourg St Maurice, in der Abfahrt. Nicht in La Thuile. Ausser dort gibt es auch ein La Thuile natürlich.. Kontrolliert, tatsächlich, irgendein Minikaff heisst dort auch La Thuile... ok, La Thuile korrekt, sage nichts mehr :oops: Einfach die Namen der Pässe auf den Pässen wäre schön. Der erste heisst Mont Cenis, der 2. Col de l'Iseran.

2 Etappe so wie ich das sehe auch ok von den Höhen und so, wieder Pässenamen rein, hier fehlt nur der Grand Saint Bernard. Oder Col du Grand Saint Bernard ganz genau

Hier musst du im Prinzip wohl nicht neu zeichnen.

In der dritten etappe aber eben ein grosser Fehler irgendwo nach dem Simplon, (1. Pass) ab diesem nicht existierenden Pass da, dem Fluss, bist du einfach ca 1000 Meter zu hoch. Die Verhältnisse scheinen danach auch wieder zu stimmen.

Und übrigens, besser als bikeroutetoaster ist: http://www.tracks4bikers.com

Und für die Pässe gibt es auch x Seiten wo du genaue detaillierte Profile finden kannst. Die dann meistens besser sind als die tracks4bikers und bikeroutetoasterangaben.

Alle hier erwähnt:

viewtopic.php?f=38&t=775

Ok, englisch.. bah, kurz hier:

http://www.altimetrias.net/default.asp Hauptsächlich spanische Sachen, hier nicht nützlich, wenn du mal in Spanien zeichnest hingegen schon.

http://www.cyclingcols.com/ Gut eigentlich. Navigation nervt mich ja etwas und lesbar auch kaum.

http://www.salite.ch/struttura/default.asp?Ultime=10 hat sehr viele Pässe ist aber auch am ungenausten denke ich. Trotzdem ok, hier findest wohl alles. Von den Pässen hier auf jeden Fall, die findest aber wohl bei cyclingcols auch. Die Pässe würde ich mit einer dieser Seiten machen, kommt genauer hin als eben bikeroutetoaster oder tracks4bikers. Den Rest wie gewohnt. Ach ja, beim Titel nicht nur ET 1 rein, sondern auch den Namen der Tour, damit man in 1 Jahr auch noch weiss was man da gewonnen hat.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!
Got a carrot from FL. But they threaten to take it away now.

RSC Oberrad
Posts: 25
Joined: Sun Mar 28, 2010 6:40 pm
Contact:

Re: Strecken von RSC Oberrad

Post by RSC Oberrad » Fri Sep 17, 2010 6:29 pm

Hi... ich mache es doch anderst ich mach die Tour komplett neu ist besser so.

Gruß Oberrad

Post Reply

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests