Jugendmarktreform

Technische Diskussionen, Verbesserungsvorschäge usw.
Alles was mit der Technik, Physik und Funktionalität des Spieles zu tun hat, hier rein!

Moderators: italianmods, germanmods

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 12:47 pm

Statt JTM, zusätzlichlich zum TM.

Robyklebt
Posts: 10079
Joined: Thu Feb 11, 2010 6:50 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Robyklebt » Wed Oct 27, 2010 12:47 pm

Jep, Reform wäre einfach mehr oder öfter nicht wirklich...

Muss wohl bald doch wieder die coolen mongolischen Versteigerungen pushen.
Kraftsystemrevision! Include the distance!
Basics reform: Give blue a chance!
Don't punish bugusers. We all have to use bugs, since most of them are declared as "features"!

Buhmann
Posts: 3215
Joined: Wed Feb 10, 2010 10:28 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Buhmann » Wed Oct 27, 2010 12:52 pm

Die Zeiten zu veröffentlichen ist ja schon extra, damit man nicht ständig auf dem TM gucken muss/will. Bei rein zufällig gewählten TM Auffüllungen ist das doch noch viel schlimmer.

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 12:54 pm

Z.B. könnte man jede Nacht zum (RSF-)Tageswechsel jedem Team (in Div 1-4?) jeweils einen zufälligen 20-jährigen anbieten. Jedem Team einen anderen. Den kann man dann bis 0 Uhr kaufen oder es lassen. Um 3 Uhr (oder wann hier der technische Tageswechsel ist) wird dann das nächste zufällige Fahrerangebot generiert und das vom Vortag verschwindet wieder. Dann müsste man u.U. immer noch wochenlang täglich hoffen, dass ein passender Fahrer angeboten wird, aber man müsste dafür halt einfach einmal pro Tag zu einer frei gewählten Zeit online sein und gucken. Das kann dann auch während des Rennens sein, wo man ja eh anwesend ist.

Bear
Posts: 1330
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Bear » Wed Oct 27, 2010 1:00 pm

Luna wrote:Z.B. könnte man jede Nacht zum (RSF-)Tageswechsel jedem Team (in Div 1-4?) jeweils einen zufälligen 20-jährigen anbieten. Jedem Team einen anderen. Den kann man dann bis 0 Uhr kaufen oder es lassen. Um 3 Uhr (oder wann hier der technische Tageswechsel ist) wird dann das nächste zufällige Fahrerangebot generiert und das vom Vortag verschwindet wieder. Dann müsste man u.U. immer noch wochenlang täglich hoffen, dass ein passender Fahrer angeboten wird, aber man müsste dafür halt einfach einmal pro Tag zu einer frei gewählten Zeit online sein und gucken. Das kann dann auch während des Rennens sein, wo man ja eh anwesend ist.
Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Nur höre ich jetzt schon das Gejammer... "Das Team XY hat immer die besten Fahrer bekommen und ich nur Schrott. So kann ich ja nicht gewinnen. Wenn ich nicht meinen Wunschüberfahrer bekomme bezahle ich keine Lizenz mehr und höre mit dem Spiel auf. Alles eine große Verschwörung, nur gegen mich, alle anderen haben immer Glück..."

Cerro Torre RT
Posts: 578
Joined: Wed Feb 17, 2010 2:44 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Cerro Torre RT » Wed Oct 27, 2010 1:02 pm

Da bin ich klar dagegen, das kann nämlich nur 2 Folgen haben:

a) wenn es eine ähnliches Verhältnis Angebot/Teams ist wie jetzt: Man bekommt faktisch überhaupt keinen passenden Fahrer mehr zur passenden Zeit, weil man faktisch nur Schrott angeboten bekommt, und wenn doch mal ein ordentlicher Fahrer dabei ist, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einer, der nicht passt. Bisher gleicht sich das durch unterschiedliche Wünsche von einem gemeinsamen Markt aus einer größeren Masse aus, das würde damit aber entfallen

b) Man bekommt viel mehr gute Fahrer pro Team als bisher, also faktisch Wunschfahrer.

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 1:10 pm

Bear wrote: Die Idee finde ich eigentlich ganz gut. Nur höre ich jetzt schon das Gejammer... "Das Team XY hat immer die besten Fahrer bekommen und ich nur Schrott. So kann ich ja nicht gewinnen. Wenn ich nicht meinen Wunschüberfahrer bekomme bezahle ich keine Lizenz mehr und höre mit dem Spiel auf. Alles eine große Verschwörung, nur gegen mich, alle anderen haben immer Glück..."
Das ist jetzt auch schon so. Die einen scheinen immer ihre gewünschten Fahrertypen zu kriegen, und die anderen müssen ständig Kompromisse eingehen. Und dabei scheinen es, so wie es jetzt ist, immer die selben zu sein. Nämlich die, die aus welchen Gründen auch imemr 24/7 zu jeder potenziellen JTM-Auffüllung am Rechner sein können. Da fänd ich eine zufällige Verteilung gerechter.

Und wer in Div 1-4 ist und sich Jugendfahrer kaufen kann, hat eh meistens eine Lizenz, hat das Jammern also schon längst überwunden.
Cerro wrote: Da bin ich klar dagegen, das kann nämlich nur 2 Folgen haben:

a) wenn es eine ähnliches Verhältnis Angebot/Teams ist wie jetzt: Man bekommt faktisch überhaupt keinen passenden Fahrer mehr zur passenden Zeit, weil man faktisch nur Schrott angeboten bekommt, und wenn doch mal ein ordentlicher Fahrer dabei ist, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einer, der nicht passt. Bisher gleicht sich das durch unterschiedliche Wünsche von einem gemeinsamen Markt aus einer größeren Masse aus, das würde damit aber entfallen

b) Man bekommt viel mehr gute Fahrer pro Team als bisher, also faktisch Wunschfahrer.
Hm. a) man kriegt nur Schrott, b) man kriegt faktisch Wunschfahrer. Widerspricht sich ein wenig.


Man kann es ja auch auf 2 Fahrer erweitern. Einer über 45k Gehalt, einer drunter.
Oder meintwegen 5. Jeweils einer mit Berg als höchstem wert, einer mit Flach, einer mit Abfahrt etc.
Oder halt 10. Jeweils 2 pro Wert, einer teuer einer billig.

Cerro Torre RT
Posts: 578
Joined: Wed Feb 17, 2010 2:44 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Cerro Torre RT » Wed Oct 27, 2010 1:17 pm

das widerspricht sich nicht, es ist nämlich mit einer Bedingung verbunden, und anhand dieser ist zu wählen, was sich einstellt.

Es ist nunmal so, dass es Teams mit Spezialisierungen gibt. Der eine braucht nur Sprinter und Flachfahrer, der andere vor allem Klassiker, ein anderer überdurchschnittlich viele Bergfahrer, Pflaster-und Zeitfahrer sind auch noch dabei. Daher müssten jedem Team so viele Fahrer aus jedem Spektrum angeboten werden, dass man damit auf Dauer auch wirklich ein gutes spezialteam aufbauen und halten kann. Daraus folgt aber enweder ein Überangebot für Allrounder, die dann faktisch auf Wunschfahrer gehen können, oder aber für Spezialteams, dass man alles akzeptable nehmen muss, was einem vor die Flinte kommt, also das Team faktisch zugelost bekommt. Beides gefällt mir nicht.

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 1:22 pm

Das wär aber keine Verschlechterung zu jetzt, weil man auch jetzt schon nur dann Spezialteam sein kann, wenn man zu jeder angesagten JTM-Auffüllung online ist und auch noch schnell genug den Namen eingibt beim Kauf. Und Allroundteams können auch jetzt schno aus einer Masse an angebotenen Fahrern ihre Mannschaft zusammenstellen, weil sie nicht um jeden Preis für jeden Fahrertyp die Maximalwerte brauchen.

Einziger Unterschied wäre, dass man nicht gegeißelt wäre, an 3-6 Zeiten pro Tag ins Netz zu gucken und ggf schnell zu handeln.

Cerro Torre RT
Posts: 578
Joined: Wed Feb 17, 2010 2:44 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Cerro Torre RT » Wed Oct 27, 2010 1:33 pm

Doch, es macht sehr wohl einen Unterschied. Jetzt wählen alle Teams aus 900 Fahrern pro Auffüllung, Sprinter wie Spezialteams, alle haben etwa die gleichen Probleme auf ihre Wunschfahrer zu kommen, welche es auch immer sein mögen. Nach deinem Vorschlag muss das Team aus 5 Bergfahrern, 10 Flachfahrern, 5 Sprintern, 3 Zeitfahrern, 2 Pflasterfahrern ausgewält werden (willkürliche Beispielzahlen, nur Verdeutlichung). Aus diesen muss sich als Spezialsprinterteam ein Spezialsprinterteam aus Flachfahrern und Sprintern zusammenstellen, also aus 15 Fahrern, während ein Allroundteam alle 25 Fahrer zur Verfügung hat, sein Team zu rekrutieren, und zwar eben aus 25 Fahrern die nur ihm zur Verfügung stehen. Auf dem richtigen Transfermarkt mag das Verhältnis grundsätzlich ähnlich sein, allerdings hat das Sprinterteam da nur die die Sprinter und Flachfahrer wollen als Konkurrenz, während das Allround-Team alle Teams gegen sich hat. Genau dieser Ausgleich fällt bei deiner Methode weg.
Last edited by Cerro Torre RT on Wed Oct 27, 2010 1:47 pm, edited 1 time in total.

Zauberlehrling
Posts: 290
Joined: Wed Feb 17, 2010 10:21 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Zauberlehrling » Wed Oct 27, 2010 1:34 pm

Grundsätzlich gefällt mir die Idee, aber:

Angenommen ich hatte am 20.10 viel Geld (so 2 Mio) und will mir für November noch einen Jugendfahrer kaufen, wenn möglich hätte ich gerne einen Klassiker... so kriege ich genau 10 Fahrer zur Auswahl. Die Chance, dass dabei einer ist, der einigermassen meine Wünsche erfüllt, ist eher klein. Mindestens 80% der Fahrer auf dem JTM sind Schrott, also kann ich in diesen 10 Tagen mit 2 nützlichen Fahrern rechnen... vielleicht ist aber eines ein Bergfahrer, der andere ein Flachfahrer. Zwar gute Fahrer, aber in meinem Fall unbrauchbar.

Mir wären die puertoricanischen Versteigerungen auch lieber...

Buhmann
Posts: 3215
Joined: Wed Feb 10, 2010 10:28 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Buhmann » Wed Oct 27, 2010 1:43 pm

Naja, weiß nicht ob das jetzt so toll ist, wenn es keinen Konkurrenzkampf mehr gibt was die Fahrereinkäufe angeht. Erscheint mir jetzt auch als Spielebetreiber jetzt irgendwie nicht sonderlich nützlich die Teams voneinander zu isolieren. Finde da die Multi-Gefahr auch noch größer, weil man einfach ein besseres Angebot an Fahrer bekommt.

ideal wäre meiner Meinung nach ein System mit Versteigerungen, evtl. noch abwerben. Alles solange Multies nicht alles zerstören können. Keine Ahnung on das möglich ist, muß man sich ausgiebig Gedanken zu machen. Das wäre dann die TM-Reform. Für JTM dann natürlich mindestens ebenso interessant.

Vorrübergehende "Lösung" wäre einfach ein paar mehr Fahrer drauf zu schmeißen und die Intervalle niedriger zu machen, damit die Nachfrage nicht mehr so sehr das Angebot übersteigt. Diese anderen Regeln sind dann wie Roby sagen würde nur Lösungen mit denen man sich zufrieden gibt für Jahre, die aber nicht ideal sind.

Zauberlehrling
Posts: 290
Joined: Wed Feb 17, 2010 10:21 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Zauberlehrling » Wed Oct 27, 2010 1:48 pm

Au ja, Versteigerungen... aber bitte keine Abwerbungen!! Nicht dass mir so ein Fotzelcheib den Tantardini klaut, da müsste ich ja dann dem Affen Fouché abläschelen und der als Rache bei Radler den Coulieu "organisieren".

Versteigerungen hingegen fände ich super!!

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 1:51 pm

@ZL: Kann Dir auch jetzt passieren, dass du Geld hast, aber kein Fahrer auf dem JTM, der es dir wert ist.

@Cerro: Kann das grad nicht widerlegen, was du schreibst. Aber denke, so schlimm würde es nicht sein. Und falls doch jemand mal einen Nachteil davon hat, dann ok, irgendwen bevorzugt/benachteiligt jede Variante. Und ist nicht sogar sowieso die Bildung eines kompletteren Teams zu bevorzugen? Wenn wir mal ins RL blicken, gibt es doch eigentlich sowas wie reine Sprinter-, Berg- oder Klassikerteams garnicht. Die haben alle für jedes Terrain unterschiedlich begate Fahrer und haben nur höchstens mal für einen gewissen Zweitraum eine irgendwie geartete Dominanz in einem Bereich. Abert nicht, weil sie es darauf angelegt haben, sondern weil sie halt grad mal einen Patacchi (n seiner Hochphase) unter Vertrag haben. Aber selbst dann wurden noch Fahrer wie Bartoli mitgezogen oder ein Cancellara ausgebildet. Und wen für GC gabs inmmer noch, auch wenn der vielleicht nicht so eingeschlagen hat.

@Buhmann: Teams wären nicht isoliert. Gäbe ja immer noch den normalen TM für Konkurrenzkampf bei Fahrerkauf. Außerdem, Multis könnten den JTM nicht nach Talenten abgrasen und allen anderen die besten Fahrer wegkaufen, nur um sie auf Halde zu legen.
Und was ist das für eine Konkurrenz, bei der die verügbare RL-Zeit den Ausschlag gibt, die jedesmal aufs Neue die selben Manager bevorzugt, im Großen und Ganzen?

Versteigerung auch ne Lösung, da zu keinem genauen Zeitpunkten verpflichtend. Idee gibts aber schon seit Jahren und kommt nicht voran..

User avatar
Zentaron
Posts: 1228
Joined: Fri Feb 19, 2010 12:25 am
Location: my kingdom
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Zentaron » Wed Oct 27, 2010 2:25 pm

Luna wrote:Das wär aber keine Verschlechterung zu jetzt, weil man auch jetzt schon nur dann Spezialteam sein kann, wenn man zu jeder angesagten JTM-Auffüllung online ist und auch noch schnell genug den Namen eingibt beim Kauf.
Hm, nö? Man bekommt zwar nicht unbedingt immer den Fahrer mit den Optimalwerten (aber ziemlich gute bekommt man schon) und muß auch schon mal ein zwei Monate länger suchen (vor allem bei Sprintern in meinem Fall, Flachfahjrer sind ja eher nicht das Problem), aber wenn man das alles berücksichtigt, kann man problemlos Spezialteam werden. Oder zählst du mich nicht dazu? ;)

Ach ja, und ich gehöre zu denen, die den JTM fast ständig verpassen. Ich muß also wirklich warten. ;)
sprint victories:
2007: 33 (30 since buying licence in april)
2008: 54
2009: 36
2010: 47
2011: 34

The Fantastic Four: Ewen McBright, Perry Niclas, Aigars Cakls & Frederic Iatiknu

Bear
Posts: 1330
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Bear » Wed Oct 27, 2010 2:30 pm

Keine Ahnung wie das bei den Sprintern ist, aber bei Bergfahrern/Klassikern finde ich es sehr schwer, habwegs seine Wunschfahrer zu finden. Vor allem weil die Nachfrage groß ist und es relativ wenig Fahrer gibt, die keine große Schwäche haben.

Aber ich denke herausgelesen zu haben, dass hier die große Mehrheit bzw alle für Versteigerungen auf dem JTM ist. Das sollte dann als erstes Mal festgehalten werden und dann über die Art und Weise der Versteigerungen diskutiert werden... ist mMn auch die fairste aller Methoden.

team fl
Posts: 5043
Joined: Tue Mar 02, 2010 10:43 am
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by team fl » Wed Oct 27, 2010 2:49 pm

man muss ja nicht immer den 73-56-79 oder den 56-74-79 fahrer erwischen... bin mit meinem 73-53-79 und auch mal mit einem 54-74-68 zufrieden, wenn sie ins konzept passen.
I didn't mean to say it. But I meant what I said.

User avatar
Zentaron
Posts: 1228
Joined: Fri Feb 19, 2010 12:25 am
Location: my kingdom
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Zentaron » Wed Oct 27, 2010 2:59 pm

Eben, ich hab auch schon 81er Sprinter genommen, weil nix anderes da war, die Nebenwerte aber top. Was kam bei raus? Cakls und Iatiknu. :lol:
Zumindest auf Nebenwerte muß man im Zweifelsfall auch mal verzichten können. Im Zweifelsfall aber eben doch vielleicht auch mal auf ein Pünktchen beim Primärskill. Ausgangswerte sind ja bei RSF eh nicht das entscheidende. Das entscheidende ist hier eindeutig der Glücksfaktor. (Hoch leben Cakls und Iatiknu. Down with Quirino. -.-)
sprint victories:
2007: 33 (30 since buying licence in april)
2008: 54
2009: 36
2010: 47
2011: 34

The Fantastic Four: Ewen McBright, Perry Niclas, Aigars Cakls & Frederic Iatiknu

Bear
Posts: 1330
Joined: Thu Feb 11, 2010 4:59 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Bear » Wed Oct 27, 2010 3:17 pm

team fl wrote:man muss ja nicht immer den 73-56-79 oder den 56-74-79 fahrer erwischen... bin mit meinem 73-53-79 und auch mal mit einem 54-74-68 zufrieden, wenn sie ins konzept passen.
Richtig, aber selbst die 73-53-79er oder 54-74-68er sind ja eher selten. Wollte da auch nur drauf hinweisen. Tut ja nicht sooo viel zur Sache. Wie sollen die Versteigerungen also genau ablaufen? Ideen?

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 4:40 pm

Zentaron wrote:
Luna wrote:Das wär aber keine Verschlechterung zu jetzt, weil man auch jetzt schon nur dann Spezialteam sein kann, wenn man zu jeder angesagten JTM-Auffüllung online ist und auch noch schnell genug den Namen eingibt beim Kauf.
Hm, nö? Man bekommt zwar nicht unbedingt immer den Fahrer mit den Optimalwerten (aber ziemlich gute bekommt man schon) und muß auch schon mal ein zwei Monate länger suchen (vor allem bei Sprintern in meinem Fall, Flachfahjrer sind ja eher nicht das Problem), aber wenn man das alles berücksichtigt, kann man problemlos Spezialteam werden. Oder zählst du mich nicht dazu? ;)

Ach ja, und ich gehöre zu denen, die den JTM fast ständig verpassen. Ich muß also wirklich warten. ;)
Ach so. Na, ist doch super. Dann muss man also jetzt schon hin und wieder auf Optimalwerte verzichten und müsste es im Falle der Zufallsangebote ebenso.
Doch doch, dich zähle ich zu der Species der Spezialteams ;)


Aber gut, die römischen Auktionen hätten wohl tatsächlich einen Konsens. Forza :!:

Zauberlehrling
Posts: 290
Joined: Wed Feb 17, 2010 10:21 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Zauberlehrling » Wed Oct 27, 2010 7:28 pm

Luna, natürlich kriege ich auch momentan nicht immer meinen Wunschfahrer... und wenn ich ihn dann kriege, so trainiert er nicht (Bangerter mit 56-74-79...).

Ich bleibe mal bei meinem Bsp, ich hätte gerne einen Klassiker und habe 10 Tage Zeit.
Tag 1: 55-52-60-60-55 Nichtsnutz
Tag 2: 49-62-53-65-40 Nichtvielnutz
Tag 3: 51-67-70-50-55 Brauchbar für Roby, für den Rest eher nicht...
etc


Noch mehr nerven würde ich mich aber, wenn der perfekte Sprinter kommt, ich aber 100'000 zu wenig habe... im Wissen, dass der wohl nie mehr kommt.

Momentan kann ich meine Anforderungen runterschrauben, statt 56-74-79 nehme ich auch 54-73-70, oder noch weniger. Bei deinem Vorschlag kommt aber in den 10 Tagen vielleicht nichts besseres als 51-65-49-66-49, völlig zufällig.... es wird einfach der Run auf die 21jährigen vom 1.-5. eines Monats verschärfen, genau das, was man mit der Einführung des JTMs abgeschafft hat.

Pro Versteigerungen!

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Wed Oct 27, 2010 8:56 pm

Zauberlehrling wrote:Luna, natürlich kriege ich auch momentan nicht immer meinen Wunschfahrer... und wenn ich ihn dann kriege, so trainiert er nicht (Bangerter mit 56-74-79...).

Ich bleibe mal bei meinem Bsp, ich hätte gerne einen Klassiker und habe 10 Tage Zeit.
Tag 1: 55-52-60-60-55 Nichtsnutz
Tag 2: 49-62-53-65-40 Nichtvielnutz
Tag 3: 51-67-70-50-55 Brauchbar für Roby, für den Rest eher nicht...
etc
Ja, dann halt jeweils x angebotene Fahrer pro im Tag. Wird schon einer dabei sein nac ein paar Tagen.

Noch mehr nerven würde ich mich aber, wenn der perfekte Sprinter kommt, ich aber 100'000 zu wenig habe... im Wissen, dass der wohl nie mehr kommt.
Sowas ist mir auch schon öfter mal passiert, mit dem jetzigen System allerdings. Nach 10 Minuten Grübeln, obich noch doch ein, zwei Fahrer für den verkaufe, war er weggekauft und seit dem nie wieder ein Jugendfahrern mit den Werten gesichtet (war natürlich kein Sprinter in diesem Fall).




Pro Versteigerungen!

Luna
Posts: 1764
Joined: Fri Feb 19, 2010 8:39 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Luna » Thu Oct 28, 2010 12:59 pm

Ja ok. Dann also Auktionen. Aber was soll geboten werden?

Geld, so dass die begehrtesten Fahrer für 20 Mio weggehen und grundsätzlich bei den selben ~5 teams landen?

Oder Vertragslaufzeit, so dass die Teams den Zuschlag erhalten, die einen Vertrag auf Lebenszeit bieten? Das wären dann auch wieder 10 Teams pro Fahrer und es müsste erneut ein Verfahren gefunden werden, was ermittelt, welches der 10 Teams den Fahrer bekommt.

Cerro Torre RT
Posts: 578
Joined: Wed Feb 17, 2010 2:44 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Cerro Torre RT » Thu Oct 28, 2010 1:07 pm

Versteigerungen für Geld machen aus meiner Sicht nur Sinn, wenn es alle Fahrer für einen Grundpreis von 1 Mio gibt und sich das Gehalt dann auch an dem gezahlten Preis orientiert. Dann werden die Fahrer automatisch nach begehrt oder nicht begehrt geordnet und die Gehalt/Leistungs- Probleme haben sich auch erübrigt. außerdem werden viel mehr unterschiedliche Fahrer dadurch interessant.

Quick
Posts: 1475
Joined: Thu Feb 18, 2010 10:55 pm
Contact:

Re: Jugendmarktreform

Post by Quick » Thu Oct 28, 2010 1:12 pm

Klar Geld, Auktionen dann aber wirklich nur in Div 1-4(was also auch mindestens eine Splittung des JTMs verlangen würde), also dort, wo man nicht mehr resetten kann. Minimalangebot wär ich für Marktwert, Max egal. Wer 20Mios hat darf sich dann meinetwegen mal den 56-74-79er oder den 46-73-56er, was er halt so unbedingt will um 20Mios leisten.Hat natürlich auch Nachteile und glaube vor allem für die Teams, die die Fahrer erst verkaufen, wenn sie in Rente gehen, könnts deutlich schwerer werden...
Im Grunde sollten die Fahrer aber kaum viel teurer werden - außer die Supertalente. Ist halt die Frage, ob man das will? Die kommen dann nämlich zu den "reichen" Teams - und wie man weiß sind nicht die Div 1 Teams die reichen, sondern die in Div 3 und 4 ohne Geldsperre, die auch schnell mal tauschen können. Spart sich ne Mio an, verkauft seinen Klassiker, kriegt noch 2.2Mios dafür und hat 3.2. Wollte aber nur ein Jungtalent und bietet dann 2.4Mios für den 56-74-79er. Spar ich mir ne Mio zusammen und verkaufe dann den Slevin(2.8Mios MW) komm ich auf 2.2Mios insgesamt. Hab keine Idee, wie man das Problem lösen könnte - sofern es zu dem Problem kommen würde...

Zu Cerro: Was macht da Sinn, wenn alle nur eine Mio kosten? Dann hol ich mir den 73-50-65er am 1. des Monats um 1Mio und zahle 35k Gehalt dafür, oder wie? Dazu noch 7 54-72er, ein paar 70er Flachis und zu guter letzt noch nen 73-46-75er und hab für 13Mios oder so ein Monsterteam? So viele Fahrer sind beim Refresh die keiner will, da krieg ich fast alles für eine Mio...komm nicht drauf, was gut dran sein sollte
J-Czucz hype train

Post Reply

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 23 guests