



Der Anfang ist sogar schon gemacht. Ich habe die Radsportfreaks World News (RWN) ins Leben gerufen. Das heißt, ich habe eine Internetpräsenz eingerichtet und schonmal den groben Aufbau gestaltet. Einige Seiten habe ich sogar schon mit Texten versehen. Die Frage ist nun, ob überhaupt ein Interesse an so einer Zeitung besteht. Damit ich meine Zeit nicht mit etwas vergeude, dass gar nicht gewünscht ist. Ich vermute einfach mal, dass es eine Mehrheit dafür geben wird. Es gab ja die Gazetta (richtig geschrieben?), die sehr beliebt war. Die Radsportfreaks World News soll jedoch etwas Neues sein.
Gesucht werden Leute, die an dieser Onlinezeitung mitarbeiten wollen. Den Posten des Chefredakteurs übernehme ich erstmal. Ein Stellvertreter wäre natürlich Spitze, der mich tatkräftig unterstützt und mit mir zusammen gestaltet. Es sollte schon jemand meines Vertrauens sein. Ein alter Hase im Geschäft Radsportfreaks. Dazu dann noch einige feste Mitarbeiter und natürlich viele freie Mitarbeiter. Die festen Mitarbeiter sollen bestimmte Rubriken auf der Internetpräsenz dauerhaft betreuen, z. B. regelmäßig Kolumnen schreiben oder Statistiken aktualisieren. Feste Mitarbeiter sollten schon Leute sein, die eine gewisse Erfahrung mitbringen, heißt: sie sollten schon länger dabei sein. Freie Mitarbeiter schreiben beispielsweise Renn- oder Rundfahrtberichte. Freier Mitarbeiter kann theoretisch jeder sein. Um die Abläufe der Gestaltung zu vereinfachen, würde der Stellv. Chefredakteur sicherlich und mit der Zeit wohl auch einige feste Mitarbeiter direkten Zugang bekommen. Heißt, sie bekommen die Zugangsdaten zur Onlinezeitung (also Benutzername und Passwort zur Einwahl).
Die Radsportfreaks World News soll zwar grundsätzlich in deutsch Sprache gehalten sein, andere Sprachen sollen jedoch nicht zu kurz kommen. Einige Seiten können bestimmt mehrsprachig gestaltet werden. Renn- und Rundfahrtberichte beispielsweise, können in diversen Sprachen geschrieben sein.
Es wäre super, wenn es hier Leute gäbe, die so nett wären, diesen Text ins Englische, Französische und Italienische zu übersetzen und anschließend in den jeweiligen Foren veröffentlichen würden. Ich kann zwar auch einen Translater aus dem Internet nutzen aber da bin ich mir nicht sicher, ob mein Text wirklich so übersetzt wird, wie ich ihn meinte.